CaaS – Corridor as a Service (Korridor als Dienstleistung) – ist ein neues Konzept für die multimodale Logistik, das aus Kooperationsprojekten im Rahmen von PPP (Public, Private, Partnership) und intelligenten Verkehrssystemen (ITS) in Finnland und international hervorgegangen ist. CaaS hat die Interaktion zwischen den verschiedenen Parteien ermöglicht.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Kooperationsprojekte im Grenzverkehr hat die finnische Koalition mit der Entwicklung des CaaS-Konzepts begonnen, das IVS-Systeme mit intelligenter Logistik kombiniert, um die Logistik zu intensivieren. Das CaaS-Konzept bietet ein digitales und effektives Modell zur Reform des derzeitigen Logistiksystems und der Dienstleistungen. Da sich das Konzept auf neue Technologien und Lösungen konzentriert, bietet es auch die Möglichkeit, bei der Nutzung neuer Technologien eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Lieferketten derzeit
Der Absender oder Empfänger erwirbt Logistikdienstleistungen vom Logistikdienstleister (LSP) oder von Anbietern auf der Grundlage einer B2B-Vereinbarung. Der Auftrag besteht aus der Anforderung, etwas von A nach B zu transportieren. Auf der Grundlage dieses Auftrags stellt der Frachteigentümer die entsprechenden Informationen und Dokumente für den Logistikdienstleister bereit, der dann die Fracht von Punkt A abholt und die erforderlichen Dokumente erstellt.
Während des Transports werden die Informationen zusammen mit der Ladung in den vom Spediteur mitgeführten Dokumenten transportiert. Der Frachteigentümer kann Informationen über den Prozess von den Kontrollpunkten erhalten, aber normalerweise ist die Transparenz gering. Irgendwann wird die Ladung ausgeliefert und der Ladungseigentümer erhält die Information, dass der Transport abgeschlossen ist; wie dies geschieht und wie genau die Informationen sind, ist in der Regel unklar. Für den Frachteigentümer bedeutet dies, dass er weder Zugang noch die Möglichkeit hat, seine Fracht zu kontrollieren. Normalerweise bedeutet diese Art von Betriebsmodell auch, dass der Transport auf der Grundlage von LSP-Prämissen geplant wird.
Lieferkette mit CaaS
Der Absender oder Empfänger erwirbt Logistikdienstleistungen von einem Logistikdienstleister (LSP) oder von Anbietern auf der Grundlage einer B2B-Vereinbarung oder B2N (Business to Network). Der Frachteigentümer verschafft dem Logistikdienstleister Zugang zu einer Frachtdatenbank, aus der der Logistikdienstleister die erforderlichen Informationen sammeln und an die notwendigen Akteure weiterleiten kann. In diesem Betriebsmodell bewegen sich die Daten und Informationen nicht zusammen mit der Fracht, sondern umgekehrt sind die Daten und Informationen jederzeit verfügbar.
Während des Transports hat der Frachteigentümer über einen Cloud-Dienst Zugang zu den Informationen über den Transportvorgang. Der Akteur erhält von der Infrastruktur die Information, dass Ihre Ladung jetzt in diesem Fahrzeug transportiert wird und dieses Fahrzeug jetzt diesen Punkt passiert. Hinzu kommen die traditionellen Kontrollpunktinformationen vom LSP. Der Eigentümer hat eine gute Transparenz für den Transport und der Akteur weiß, wann und wie der Transport durchgeführt wird. Für den Frachteigentümer bedeutet dies, dass er seine Sendungen während des Transports kontrollieren und verwalten kann. Das bedeutet auch, dass der Eigentümer einen guten Überblick über den Transportprozess hat und diese Informationen für die Planung anstehender Transporte nutzen kann.
Das CaaS-Konzept zielt darauf ab, menschliche Fehler und Undurchsichtigkeit in der Logistik mit zuverlässigem Datenaustausch, digitalen Lösungen und einem Ökosystemansatz zu beseitigen. Dies alles geschieht in zentralen Verkehrskorridoren und Knotenpunkten, die die Korridore mit dem internationalen Verkehrsnetz verbinden. Die Rolle der Knotenpunkte, d. h. der Hubs, ist für CaaS von entscheidender Bedeutung, da dies in der Regel Orte sind, an denen Daten und Informationen zwischen den Beteiligten ausgetauscht werden.
Der internationale Handel ist eines der Hauptinteressen des Konzepts, da der Grenzübertritt ein bekannter Engpass in der Logistik ist. Eine Grundlage des CaaS-Konzepts ist die Sichtbarkeit der Lieferkette, was bedeutet, dass Sendungen und Fracht für diejenigen sichtbar sein müssen, die die Erlaubnis haben und auf diese Informationen zugreifen müssen. Mit Informationen über den Status von Kontrollpunkten allein ist dies nicht möglich. Daher integriert das CaaS-Konzept Informationen aus der Frachtdatenbank in die intelligente Infrastruktur, z. B. Informationen über den Verkehrsfluss.
CaaS-Rollen
Unternehmen im Allgemeinen stehen im Mittelpunkt von CaaS, da die Entwicklung von Corridor as a Service auf einer unternehmensgesteuerten Basis begonnen hat. Für Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen, bietet CaaS die Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen und in Zukunft ihr aktuelles Geschäft und den damit verbundenen Güterverkehr auszubauen und zu rationalisieren.
Für Empfänger und Versender bietet CaaS neue Möglichkeiten zur Organisation und Verwaltung der Logistik und damit zur Senkung der Logistikkosten. Das CaaS-Konzept ermöglicht eine API-basierte Lösung für den zuverlässigen Datenaustausch und zielt auf eine effektive Logistik ab, bei der die Logistiknachfrage mit dem Logistikangebot über die Unternehmensgrenzen hinweg verbunden wird, sofern dies zulässig ist. Daten und Informationen werden auch mit den Akteuren der Lieferkette auf der Grundlage der Genehmigungen der Eigentümer der Fracht (Daten) geteilt. Während des Transports haben alle notwendigen Beteiligten Zugang zu Prozessinformationen, die es Empfängern und Versendern ermöglichen, ihre Transporte abzuwickeln und zu verwalten.
Für Logistikdienstleister bietet CaaS neue digitale Werkzeuge zur Entwicklung aktueller Dienstleistungen. CaaS ermöglicht auch ein digitales Geschäftsumfeld, in dem dokumentenbasierte Betriebsmodelle durch datenbasierte Ansätze ersetzt werden können. Mit digitalen Lösungen können menschliche Fehler eliminiert werden. Darüber hinaus müssen die Informationen nicht mehrmals in die Systeme eingespeist werden, was wiederum Ressourcen bindet.
Für Behörden und den öffentlichen Sektor soll CaaS das Ziel der Schaffung internationaler Verbindungen und Drehkreuze für neue Logistikdienste und die Verbesserung der Güterlogistik fördern. Mit dem CaaS-Konzept soll auch bekannt gemacht werden, dass der Logistiksektor ein enormes Potenzial für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovationen hat. Es wird den Handel zwischen West und Ost verbessern, indem es Zeit spart und die Transparenz des Güterverkehrs erhöht. Gleichzeitig wird es auf die Emissionsreduzierungen reagieren, um Kraftstoff zu sparen und den Auslastungsgrad des Verkehrs durch intelligente Technologie zu verbessern.